1. Prüfungsrelevanten Gesetzestexte mieten?
Verschiedene Kommentarverleiher bieten nicht nur einzelne Gesetzestextpakete wie bspw. Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen an, sondern alle Bundesländer.
Alle Gesetzestexte können aber auch in jeder gut sortieren juristischen Buchhandlung um die Ecke gekauft werden. Das Vermietungsmodell fängt preislich je nach Bundesland schon recht günstig an und ist damit erheblich günstiger als das Kaufmodell.
Was ist zu beachten?
Gesetzestexte werden recht häufig aktualisiert d.h. alle 1-2Monate kommt eine Ergänzungslieferung raus. Der Preis liegen diese Nachsortierungen oft zwischen 10€ und 22€ (knapp 30%-60% des Neuwertes) und die Blattanzahl richtet sich natürlich nach der Gesetzes-Aktualisierung und kann damit start variieren. Natürlich müssen diese Ergänzungslieferungen akribisch einsortiert werden und das kann einfach mal bis zu 1,5h in Anspruch nehmen. In der Examenszeit ist dieser Vorgang der Neckbreaker für jede gute Vorbereitung.
Wenn man keine Lust auf den Kostenfaktor, die Ungewissheit und die Nerverei hat, ist das Mietmodell die bessere Wahl. Natürlich sollte man immer sicherstellen, dass die Texte fachmännisch nachsortiert sind und auch kontrolliert werden. Vom Mietzins des jeweiligen Anbieters kann theoretisch ableiten werden, ob Gesetzestexte überhaupt eine realistische Chance auf eine Kontrolle haben. Bestellt man beispielsweise eine Gesetzes-Kombination aus Berlin, Brandenburg, Hessen oder Nordrhein-Westfalen, so ist nach unserer Rechnung die Marke von unter 39€ recht bedenklich einzustufen. In der Prüfung könnten das eigene Staunen nicht schlecht sein, wenn man Neon-Marker-Spuren im Schönfelder findet. Sicher können nicht alle Seiten geprüft werden, jedoch ist es ein Riesen großer Unterschied ob „nichtgeprüft“ oder „geprüft“ wird.
Was also vor dem 2 Examen tun?
Hat man generell keine Lust sich um irgendwas zu kümmern, dann empfiehlt es sich die Gesetzestexte einfach zu mieten. Spielt man mit dem Kaufgedanken, so sollte man sich früh genug bei Beck bzgl. der Nachsortierungen/Ergänzungslieferungen erkundigen. Spätestens in der Mündlichen Prüfung oder dem Aktenvortrag benötigt man wieder alle aktuellen Gesetzestexte und Kommentare, deswegen erscheint eine Miete der Literatur relativ günstig.
Theoretisch kann man sich auch alle Gesetzestexte für das Probeexamen leihen.